BVAT e.V. veranstaltet ersten Hagelscanner-Benchmark am 29. April 2025

Fokus auf Vergleichbarkeit und Transparenz

8. April 2025

Der Bundesverband für Ausbeultechnik und Hagelinstandsetzung (BVAT e.V.) richtet am 29. April 2025 den ersten offiziellen Hagelscanner-Benchmark aus.

Bei diesem neuen Ansatz kommen verschiedene Hagelscanner-Systeme unterschiedlicher Hersteller auf den Prüfstand, um eine bessere Vergleichbarkeit und Transparenz in der Schadenserfassung zu ermöglichen.

Der Benchmark findet in Ibbenbüren, in der Liebigstraße 5 (im Hause der HZD Gruppe) statt. Im Fokus stehen reale Testszenarien an Fahrzeugen mit definierten Schadensbildern – unter identischen Bedingungen und begleitet durch eine unabhängige Fachjury.

Worum geht es?

Hagelscanner unterscheiden sich heute erheblich in Technologie, Ergebnisdarstellung und Genauigkeit. Ein neutraler Vergleich war bislang kaum möglich. Der BVAT-Benchmark schafft hier einen neuen Rahmen:

  • Einheitliche, praxisnahe Testbedingungen
  • Mehrere Scandurchgänge mit leichten bis schweren Schadensbildern
  • Bewertung durch eine unabhängige Fachjury
  • Detaillierte Erfassung der Ergebnisse und Systeminformationen

Bildquelle: HZData GmbH

Ein speziell gegründeter Arbeitskreis des BVAT e.V. koordiniert die Veranstaltung. Scannerhersteller, Versicherungen und Branchenvertreter unterstützen den Benchmark aktiv – mehrere Hersteller haben ihre Teilnahme bereits bestätigt.

Tagesablauf in Kürze

  • 28. April 2025: Vorbereitungstag für die Jury (Schadenbewertung der Testfahrzeuge & Briefing)
  • 29. April 2025: Benchmark mit Aufbau, Kalibrierung, Scandurchläufen und Auswertung
  • Abends: gemeinsames Abendessen

Die Ergebnisse werden nach der Veranstaltung dokumentiert und über die Fachpresse, sowie alle Kanäle des BVAT veröffentlicht.

„Mit dem Benchmark möchten wir einen objektiven Vergleich ermöglichen und die Weiterentwicklung von Hagelscanner-Systemen fördern“, so der Vorstand des BVAT e.V.

Bundesverband der Ausbeultechnik und Hagelinstandsetzung e.V.
info@bvat.de
www.bvat.de

Bildquelle: HZData GmbH

Autor: Bundesverband der Ausbeultechnik und Hagelinstandsetzung e.V.
Quelle: Bundesverband der Ausbeultechnik und Hagelinstandsetzung e.V.

Kommentar schreiben


Code neu erzeugen

Weitere News

2025_08_18_v_b_bva_autoglaser-forum-2025_autoglaser_de_1200-698

Interessierte Newcomer zum Thema Autoglas sind willkommene Gäste und haben die Möglichkeit beim fachlichen...

2025_07_29_v_b_alldata-repair_scheinwerfer_smart-repair_de_1200-698

Das Problem: schwache Xenon-Scheinwerfer. Die Halterin – erste und einzige Besitzerin des Fahrzeugs –...

2027_07_17_v_b_irs-group_logo_smart-repair_de-1200-689

Die IRS Group erweitert ihr bundesweites Netzwerk und übernimmt zum 1. August 2025 den Karosserie- und...

2025_07_17_v_b_alldata-repair_smart-repair_de_1200-698

Ein vermeintlich einfacher Auftrag an einem BMW E46 aus dem Jahr 2001 zeigt deutlich, wie wertvoll herstellerspezifische...

2025_07_16_v_b_1_bvat_benchmark_ibbenbueren_smart-repair_de_1200-698

Im April 2025 fand in Ibbenbüren unter der Leitung des BVAT e.V. der erste umfassende Scanner-Benchmark...