Plan-B – was, wenn er fehlt?

Notfall-Ordner für Selbstständige Teil 1

17. April 2019

Es liegt wohl in der Art der Menschen unangenehme Angelegenheiten zu verdrängen und auf die lange Bank zu schieben. Nun bergen viele dieser Angelegenheiten kein allzu großes Risiko und im Grunde bleibt es jedem selbst überlassen, wie er damit umgeht.

In einem Fall aber, ist das Risiko immens hoch und absolut ernst zu nehmen. Viel mehr noch – diese Angelegenheit sollte sogar mit höchster Priorität bearbeitet werden, um gerüstet zu sein!

Dann nämlich, wenn es um den Notfall geht. Genauer gesagt, wenn es um Notfallsituationen in Betrieben geht, in denen der Betriebsinhaber oder Chef plötzlich ausfällt. Kein schönes Thema und gerne verdrängt, aber was passiert eigentlich, wenn der Chef durch Krankheit, Unfall oder gar Tod plötzlich ausfällt?

Schicksalsschläge passieren aus heiterem Himmel. Niemand kann sich darauf rechtzeitig einstellen. Ohne Vorankündigung und mitten in den Alltag hinein. Haben Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, was das für Ihren Betrieb und dessen Abläufe bedeutet? Wissen Ihre Angehörigen, Kollegen und Mitarbeiter im Ernstfall, was sie tun sollen und müssen?

Was muss alles geregelt werden, damit Ihr Betrieb weiterhin handlungsfähig bleibt? Existieren Vollmachten und sind diese ausreichend? Können EDV und Programme weiter bedient werden? Sind Passwörter, Codes und Pins dokumentiert und kann darauf zugegriffen werden?


Wichtige Kunden und Lieferanten müssen bedient werden. Rechnungen müssen bezahlt werden! Ist das bei einem Ausfall auch weiterhin gewährleistet?

Dies ist nur ein Bruchteil an Fragen, die gestellt werden, wenn der Notfall tatsächlich eintrifft. Wenn diese und viele weitere Fragen dann aber nicht beantwortet werden können, weil niemand Bescheid weiß, ist es leider bereits zu spät! Unter solchen Umständen würde Ihr Betrieb dann nicht einmal einen Kalendermonat überstehen!

Sorgen Sie daher schon frühzeitig für Sicherheit! Sicherheit für Angehörige! Sicherheit für Vermögen und Immobilien! Sicherheit für Mitarbeiter und Sicherheit für Ihren Betrieb!

Mit einem Plan-B oder Notfall-Ordner legen Sie heute schon den Grundstein für eine sichere Zukunft! Worauf Sie achten sollten, was es zu regeln gibt, welche Tipps Ihnen hierbei helfen und schlussendlich was ein vollständiger Notfall-Ordner enthalten muss, das erfahren Sie in unserer nächsten Ausgabe „Notfall-Ordner für Selbstständige Teil 2“!

Es ist zu spät, Brunnen zu graben, wenn der Durst brennt! (Titus Maccius Plautus, röm. Dichter)

Herzlichst Ihre Martina Weller


 

 

 

 

 

Redaktion AUTO.net GLASinnovation gmbh 17.04.2019

Bildquelle: Pixabay

Autor: AUTO.net GLASinnovation
Quelle: AUTO.net GLASinnovation gmbh

Kommentar schreiben


Code neu erzeugen

Weitere News

2025_08_18_v_b_bva_autoglaser-forum-2025_autoglaser_de_1200-698

Interessierte Newcomer zum Thema Autoglas sind willkommene Gäste und haben die Möglichkeit beim fachlichen...

2025_07_29_v_b_alldata-repair_scheinwerfer_smart-repair_de_1200-698

Das Problem: schwache Xenon-Scheinwerfer. Die Halterin – erste und einzige Besitzerin des Fahrzeugs –...

2027_07_17_v_b_irs-group_logo_smart-repair_de-1200-689

Die IRS Group erweitert ihr bundesweites Netzwerk und übernimmt zum 1. August 2025 den Karosserie- und...

2025_07_17_v_b_alldata-repair_smart-repair_de_1200-698

Ein vermeintlich einfacher Auftrag an einem BMW E46 aus dem Jahr 2001 zeigt deutlich, wie wertvoll herstellerspezifische...

2025_07_16_v_b_1_bvat_benchmark_ibbenbueren_smart-repair_de_1200-698

Im April 2025 fand in Ibbenbüren unter der Leitung des BVAT e.V. der erste umfassende Scanner-Benchmark...